Ohrakupunktur

Viele Informationen fließen über das Ohr
Das Ohr stellt eine Reflexzone dar, welches mit dem Gehirn über drei wichtige Hirnnerven verbunden ist. Die Übertragung findet über diese Schaltstelle (Formatio reticularis) zwischen dem Gehirn und dem Körper statt. Dadurch besteht die Möglichkeit, Beschwerden über das Ohr zu lindern. Die Ohrakupunktur sorgt demzufolge dafür, dass die Reize in die entsprechenden Organe des Körpers gelangen und ihre Wirkung entfalten. Das bedeutet ebenso eine schnelle Linderung akuter Probleme.
Über das Ohr erfolgen Diagnose und Therapie
Der Vorteil des Ohres ist, dass sich dort sämtliche Informationen bündeln. Dadurch hat der Heilpraktiker die Möglichkeit, Störungen zu erkennen und diese mithilfe einer Ohrakupunktur zu therapieren. Da die Ursache der Beschwerden oftmals an einem fehlgesteuerten Informationsfluss liegt, helfen die Signale der Auricolotherapie die Beschwerden zu beheben.
Die Anwendungsgebiete
Diese Form der Therapie hilft bei den verschiedensten Störungen. Sie ist beispielsweise für Frauen in den Wechseljahren oder Frauen mit Kinderwunsch eine unterstützende Hilfe, da die Auricolotherapie ausgleichend sowie beruhigend wirkt. Ebenso hilft sie mit ihrer schmerzlindernden Wirkung bei Menstruationsbeschwerden und wirkt stoffwechselanregend und entzündungshemmend.
Bei folgenden Symptomen kann eine Akupunktur der Ohr-Reflexpunkte eingesetzt werden:
- akute Schmerzen des Bewegungsapparats
- Kopfschmerzen
- Neuralgien
- Allergische Erkrankungen
- Suchterkrankungen
- hormonelle Erkrankungen
- vegetative Erkrankungen
- psychische Störungen
- Angstsyndrome
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Gastrointestinale Erkrankungen
- Urogenitale Erkrankungen
- Hauterkrankungen
- Augenerkrankungen
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Neurologische Erkrankungen
Der Ablauf der Ohrakupunktur
Der Heilpraktiker testet die Schmerzempfindlichkeit der verschiedenen Zonen und Punkte des Ohres mithilfe eines Punktstäbchens und erstellt eine Diagnose. Im nächsten Schritt setzt der Heilpraktiker aufgrund dieser Informationen an speziellen Punkten die Ohrakupunkturnadeln. Um eine volle Wirkung der gesetzten Nadeln zu erzielen, ruht der Patient für mindestens zwanzig Minuten.