Ayurveda

Ayurvedische Massage für Schwangere
Ayurveda rät Schwangeren eine sanfte Form von Abhyangamassage, um den Körper positiv auf die Geburt vorzubereiten. Die Haut wird so aufgebaut und elastisch und kann sich nach der Schwangerschaft wieder leichter regenerieren, Dehnungsstreifen werden somit vorgebeugt. Die werdende Mutter kann sich richtig fallen lassen und die Streicheleinheiten werden auch vom Baby im Bauch in vollen Zügen genossen. Die Lebensenergie von Mutter und Kind wird gestärkt, die Schwangere wird körperlich und psychisch unterstützt, ihr Geist entspannt, der Rücken entlastet, die Beine entstaut und ihr Kontakt zum Kind gefördert. Die Massage besteht aus einer Ganzkörperbehandlung im Sitz und in Seitlage oder nach Wunsch. Natürlich können auch nur einzelne Teile massiert werden.
Ayurveda in der Schwangerschaft
Ayurveda oder die „Wissenschaft vom Leben“ ist die älteste überlieferte Medizinlehre der Welt (über 5000 Jahre). Das Leben wird in seiner Gesamtheit als Zusammenspiel von Körper, Sinne, Geist und Seele betrachtet. Durch ein auftretendes Ungleichgewicht der energetischen Grundkräfte Vata, Pitta und Kapha können gesundheitliche Störungen entstehen. In jedem Menschen sind auch die Elemente dieser drei Grundkräfte – den sogenannten Doshas – vorhanden, nur in unterschiedlicher Ausprägung.
Ayurveda in der Schwangerschaft kann helfen, die Monate der Schwangerschaft zu erleichtern, mit Tipps für die Ernährung, den Lebensstil und durch spezielle Yogaübungen.

Ayurvedische Ernährung
In den ersten vier Monaten sollte die Ernährung besonders ausgeglichen sein und der eigenen ayurvedischen Konstitution entsprechen. Denn nach der ayurvedischen Lehre hat das Baby beim Essen das Sagen. Die Mutter sollte in sich hineinspüren, was sie wirklich essen will, Ungesundes sollte durch Gesundes ausgeglichen werden.
Wichtig ist das regelmäßiges Trinken von heißem Wasser. Es versorgt den Körper mit ausreichender Flüssigkeit. Kochen Sie das Wasser auf, lassen Sie es ca. 10- 15 Minuten am Siedepunkt ziehen, dann in die Thermoskanne und schluckweise trinken.
Milch ist in der Schwangerschaft sehr zu empfehlen, vorausgesetzt es liegt keine Allergie vor und sie ist ökologisch. Achten Sie darauf, dass die Milch leicht warm ist, denn kalte Milch kann den Körper verschleimen. Der ayurvedischen Lehre nach bringt Milch den Körper in eine für die Schwangerschaft ausgewogene Konstitution, d.h. es verstärkt das Kapha auf positive Weise. Die Schwangerschaft ist immer ein Kapha-Zustand, unabhängig von unserer eigenen Konstitution.
Gerade während der Zeit der Schwangerschaft sollten die natürlichen Bedürfnisse nicht unterdrückt werden, d.h. Essen, Trinken, Wasserlassen und Stuhlgang. Vergessen Sie Ihre gute Kinderstube während der Zeit der Schwangerschaft, rülpsen und furzen sind in der Schwangerschaft erlaubt. Denn dadurch wird innerer Druck vermieden, die Gase müssen aus dem Körper raus.
Gönnen Sie sich leichte Massagen des ganzen Körpers oder auch nur des Bauches. Spannungen können dadurch gelöst werden, Massagen sind beruhigend und gut für die Haut, am besten mit Mandelöl, denn es hat leicht wärmende Eigenschaften.
Die Bauchmassage kann auch ein unruhiges Baby beruhigen. Lassen Sie sich abends vor dem Einschlafen die Füße zu massieren, es hilft beim Entspannen, hier eignet sich am besten Sesamöl.
Schaben Sie sich morgens wird nach dem Duschen die Zunge mit einem silbernen Teelöffel ab und spülen Sie sich den Mund anschließend aus, gurgeln Sie dann, das ist eine sehr sanfte Reinigung. Kauen Sie vor dem Frühstück einen Esslöffel Sesamöl und ziehen Sie es durch die Zähne, ungefähr 5 Minuten lang, anschließend spucken Sie alles aus und spülen Sie Ihren Mund gründlich aus, das stärkt die Zähne und das Zahnfleisch.
Mit verschiedenen Yogaübungen können Sie sich optimal auf die Geburt vorbereiten. Yoga-Übungen helfen auch bei Rückenbeschwerden, die in der Schwangerschaft immer wieder auftreten können. Atemübungen sorgen für eine tiefe Atmung, sie kann die Wehen erleichtern. Meditation und Entspannungsübungen bringen innere und äußere Ruhe, Sie können sich dadurch besser von kreisenden Gedanken und aufsteigenden Gefühlen lösen und vertiefen den Kontakt mit dem Baby.
Preise:
Ganzkörper-Schwanger-Basis
60 Min. Ganzkörpermassage mit speziellen ayurvedischen Ölen
80 Euro
inklusive Aromafußbad + 10 Euro
Ganzkörper-Schwanger-Exklusiv
60 Min. Ganzkörpermassage mit speziellen ayurvedischen Ölen, mit 20 Min. extra Hand- und Fußmassage
95 Euro
inklusive Aromafußbad + 10 Euro
Wochenbett-Spezial-Basis
60 Min. Ganzkörpermassage zur Bauch- und Bruststraffung und zum Nähren des Gewebes
80 Euro
inklusive Aromafußbad + 10 Euro
Wochenbett-Spezial-Exklusiv
60 Min. Ganzkörpermassage zur Bauch- und Bruststraffung und zum Nähren des Gewebes, plus Wickel mit warmen Kräuterkompressen zur Bauchstraffung und für eine schnellere Rückbildung der Gebärmutter
100 Euro
inklusive Aromafußbad + 10 Euro
Wochenbett-Spezial-Packet
5 x 30 Min Wochenbettbauchmassage
150 Euro
inklusive Aromafußbad + 30 Euro
Babymassage
45 Min. in denen ich Ihnen zeige, wie sie Ihr Baby ayurvedisch massieren können.
45 Euro plus